Geht es dir auch so, dass du das Gefühl hast, du weißt gar nicht wirklich, was du im Moment brauchst? Ich kenne das nur zu gut und ich habe Zeiten, da brauche ich eine Weile, bis ich weiß, was ich brauche, was jetzt gerade wichtig für mich ist.
Vielleicht liegt es daran, dass viele in der Generation 50plus ihre Bedürfnisse als Kind nicht äußern durften. Dann kann es sein, dass man sie so verschlossen hatten, innerlich, dass man am Schluss gar nicht mehr weiß, was man für Bedürfnisse hat. Es kann auch andere Gründe haben, warum du nicht sofort weißt, was du gerade brauchst. Aber einer er häufigsten Gründe ist, dass diese Generation es nicht gelernt hat, ihre Bedürfnisse zu äußern.
Das macht unzufrieden. Oder man erwartet, dass andere es doch wissen müssten, was man braucht. Schließlich würden sie einen ja schon lange kennen. Das ist leider oft nicht so.
Deshalb hier ein paar Tipps, wie du selbst damit umgehen kannst und deine Bedürfnisse befriedigen kannst.
Frage dich: Wer hat gerade dieses Bedürfnis?
Wir haben verschiedene Persönlichkeitsanteile in uns. Es kann z. B. sein, dass dein inneres Kind, der Anteil von dir, der dich als Kind widerspiegelt, das Bedürfnis hat. Ich merke das gerade an Feiertagen. Da wünscht sich dieser Anteil ein Ostern oder Weihnachten, wie es einmal war, in den 70ern, als ich noch jünger war und wir – meine Schwestern und ich – noch Kinder waren. Doch jetzt gibt es neue Konstellationen und wir sind alle älter geworden. Aber dieser Persönlichkeitsanteil meldet sich immer mal wieder, gerade an Feiertagen.
Wenn du es weißt, dann kommuniziere mit diesem Persönlichkeitsanteil!
Du kannst ganz einfach mit dem Persönlichkeitsanteil kommunizieren, indem du ihn dir innerlich vorstellst. Und dann fragst du ihn, wie er sich fühlt und was er oder sie jetzt gerade braucht. Schreibe das auf. Du kannst auch den Dialog schriftlich machen, indem du dir vorstellst, dass dir der Persönlichkeitsanteil ein Interview gibt, wenn du das nicht einfach innerlich machen willst. Aber schreibe auf jeden Fall auf, welches Bedürfnis dieser Persönlichkeitsanteil hat.
Schaue, dass es etwas ist, was du selbst erfüllen kannst. Meine Erfahrung hat mich gelehrt, dass es selten gut ist, wenn man von anderen verlangt, dass sie das eigene Bedürfnis erfüllen.
Wenn du dich einsam fühlst … was kannst du dann machen?
Es gibt immer wieder Momente, in denen man sich vielleicht einsam fühlt, gerade dann, wenn man keine eigene Familie hat. Es gibt mehrere Möglichkeiten, was du dann tun kannst.
Rufe einen Freund oder eine Freundin an. Vielleicht findest du ja auch jemanden zum Kaffeetrinken. Oder es gibt eine Gruppe, virtuell oder physisch, mit der du etwas unternehmen kannst.
Oder du machst dir deine Vorstellungskraft zunutze und stellst dir vor, dass du einen imaginären Freund/eine imaginäre Freundin hast, der/die für dich da ist. Sprich mit ihm/ihr und schreibe auf, was er/sie dir gesagt hat.
Nutze auch immer wieder das Schreiben!
Es ist in diesem Artikel immer wieder angeklungen: Aber bei vielen der hier vorgestellten Übungen ist es von Vorteil, wenn du das Schreiben nutzt. Du kannst auch gerne in dein Tagebuch schreiben, wenn du dich z. B. einsam fühlst. Schreibe über deine Gefühle und lass dich beim Schreiben von deiner inneren Weisheit führen.
0 comments